Stufenfahrt der Q2 zum Gardasee

Vom 31. September bis zum 5. August fuhren die Schülerinnen und Schüler der Q2 mit den Lehrerinnen Frau Rique und Frau Lüken und den Lehrern Herrn Schneider und Herrn Akingin auf Abschlussfahrt nach Italien, in den kleinen Ort Sirmione am Gardasee.

Der Start der Fahrt war erst einmal holprig, da beide Busfahrer, die uns fahren sollten, nur Italienisch sprechen konnten, was die Kommunikation natürlich erschwerte. Aber mit der Hilfe von Matilda und Flavia, zweier Schülerinnen aus unserer Stufe, die Italienisch sprechen können, konnten wir uns doch noch verständigen.

Nach einer 13-stündigen Fahrt vom Uerdinger Bahnhof bis zu unserer Unterkunft, hatten wir es endlich geschafft. Um 11:20 Uhr durften wir unsere Zimmer betreten und das Gelände erkunden.

Am ersten Tag gingen die meisten einkaufen, die anderen holten noch den fehlenden Schlaf der Fahrt nach oder waren mit den LehrerInnen am Gardasee zusammen. Danke nochmal an Herrn Schneider und Herrn Akingin, dass sie extra für diese Fahrt noch die Rettungsfähigkeit für Lehrkräfte erworben haben.

Uns fiel auf, dass eine Schule aus Sachsen ebenfalls dort auf Abschlussfahrt war, sodass wir nicht die einzigen waren, die Deutsch gesprochen haben. Sowieso scheint der Gardasee ein sehr beliebtes Reiseziel für deutsche Touristen zu sein.

Am zweiten Tag machten wir uns schon um 9:45 Uhr auf den Weg nach Mailand, wo sich die SchülerInnen dann in Gruppen frei bewegen durften, um die Stadt zu entdecken. Dazu gab es noch die Aufgabe eines Fotowettbewerbs, bei dem die SchülerInnen Amy, Nikita, Lucia, Zoe und Maverick mit dem folgenden Foto gewonnen haben:

Gegen 17 Uhr fuhren wir wieder zurück zur Unterkunft. Die SchülerInnen hatten noch etwas Zeit, ihre Sachen wegzuräumen und dann die Möglichkeit vor dem Abendessen noch etwas Zeit am See zu verbringen. Es gab noch eine kleine Diskussion bezüglich des Programms am nächsten Tag, bei der am Ende beschlossen wurde, dass die Stufe vormittags in die nahgelegene Stadt Verona fährt und nachmittags gegen 14 Uhr wieder zurück zur Unterkunft, um noch Zeit am See oder im Bungalow verbringen zu können.

Am letzten Tag mit Programm ging es um 9 Uhr zum Freizeitpark Gardaland. Der Freizeitpark war dem guten Wetter entsprechend ziemlich voll. Aber wenn man schnell genug war, konnte man, ohne zu lange anstehen zu müssen, auf beliebte Fahrgeschäfte gehen. Einige Schüler ergatterten sogar Kuscheltiere an den Spielbuden. Die Schüler, die nach dem Freizeitparkbesuch noch am See waren, konnten sich auf dem von Herrn Schneider ausgeliehenen Tretboot mit Rutsche die Zeit im Wasser vertreiben.

Der letzte Abend wurde trotz einiger Probleme vorher, die jedoch geklärt werden konnten, nach dem Abendessen zusammen am See verbracht, sodass es doch noch ein entspannter Abend wurde.

Am Abfahrtstag mussten wir schon um 7:20 Uhr zur Gepäckabgabe am Bus sein, damit wir um 7:30 Uhr pünktlich frühstücken konnten.

Nachdem alle Zimmer sauber und ordentlich hinterlassen und von den Mitarbeitern abgenommen worden waren, fuhren wir gegen 8:45 Uhr wieder zurück nach Deutschland. Leider zog sich die Rückfahrt deutlich länger hin als die Hinfahrt, da wir für mehrere Stunden im Stau in der Schweiz standen. Statt 13 Stunden, wie auf der Hinfahrt, haben wir 16 Stunden gebraucht und kamen dann erst um 1 Uhr morgens am Uerdinger Bahnhof an.

Alles in allem war es eine super Fahrt, die wir vor allem den beteiligten Lehrpersonen zu verdanken haben, da diese vieles möglich gemacht haben.

Lara T.