In der vergangenen Woche hatten über 100 Schüler*innen des 9. Jahrgangs an drei Tagen die Möglichkeit, spannende Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu gewinnen. Aufgeteilt auf drei Bildungsträger sammelten die Jugendlichen im Rahmen der Berufsorientierung praktische Erfahrungen in unterschiedlichen Gewerken.
Beim Bildungszentrum Niederrhein (BZNR) konnten die Schüler*innen in den Bereichen Beauty, Gastronomie und Farbe aktiv werden. Hier erhielten sie nicht nur theoretische Informationen, sondern durften auch selbst Hand anlegen. Im Beauty-Bereich lernten sie grundlegende Techniken des Friseurhandwerks kennen, während sie in der Gastronomie die Planung und Zubereitung von Speisen, sowie den Umgang mit Gästen erprobten. Der Farb-Workshop bot neben der korrekten Umsetzung einer vorgegebenen Arbeit auch kreative Möglichkeiten eigene Projekte zu gestalten.
Die Chance sich in den Gewerken Verkauf, Metall und in der Fahrradwerkstatt auszuprobieren, bekamen die Jugendlichen bei der Akademie Bildung und Karriere (B&K). Hier konnten sie praktische Fertigkeiten im Umgang mit Werkzeugen und Materialien erlernen und erfuhren, wie wichtig Teamarbeit und Kundenkommunikation in diesen Bereichen sind.
Auf dem Programm der Bildungszentren des Baugewerbes (BZB) standen für die Jugendlichen die Gewerke Fliese, Holz, Gesundheit, Erziehung und Verkauf. Die Schüler*innen hatten hier die Gelegenheit, sich mit den Anforderungen und Möglichkeiten in den sozialen Berufen auseinanderzusetzen und praktische Erfahrungen in der Holz- und Fliesenverarbeitung zu sammeln. Auch der Verkaufskurs vermittelte wertvolle Kenntnisse über Verkaufsstrategien und Kundeninteraktion.
Insgesamt war der Besuch bei den drei Bildungsträgern eine bereichernde Erfahrung für die Schüler*innen. Sie konnten nicht nur ihre Interessen und Talente entdecken, sondern auch wichtige Einblicke in die Berufswelt gewinnen, die ihnen bei der späteren Berufswahl helfen können.
LIE













